Vielen Design Sprint Neuling fragen sich, was der Unterschied von Design Sprint und Agile ist? Nun ja! Es war einmal ein junger Mann, der bei Google arbeitete und die agile Arbeit der Ingenieure kennenlernte. Dieser Mann heißt Jake Knapp, heute ein erfolgreicher Designer und Autor von den Büchern „Sprint“ und “Make Time”. Er erkannte, das […]
Design Sprint Blog
Herzlich Willkommen zum Design Sprint Blog von Danny Holtschke. Hier teilt Danny seine Erfahrungen und neuen Workshop-Ansätze. Sein Ziel ist ist das Stärken von Führungskräften und deren Teams — mit neuen und praktischen Arbeitsweisen.
Was ist der Unterschied von Design Sprint und Design Thinking?
Oft laufen die Begriffe Design Sprint und Design Thinking nebeneinander. Was ist aber der Unterschied von Design Sprint und Design Thinking? Stellen Sie sich vor, Sie würden Design Sprints gegen Design Thinking in einem direkten Vergleich antreten lassen. Wäre das ein Match auf Augenhöhe, wie Bayern München gegen Borussia Dortmund oder eher ein unfaires Kräftemessen, […]
Design Sprint Materialien
Als Design Sprint Moderator geht es mir darum, Möglichkeitsräume zu eröffnen. Während des Design Sprints steht dabei die Visualisierung und Manifestation von Ideen, die sich dann spielerisch zu etwas Neuem, Greifbaren zusammenfügen im Mittelpunkt. Daher sind die Design Sprint Materialien wesentlich für diesen kreativen Schaffensprozess. Für diesen braucht es im wahrsten Sinne des Wortes Raum […]
Design Sprint: Rollen und Aufgaben
Ein guter Design Sprint steht und fällt mit dem Team! Umso wichtiger ist es, sich im Vorhinein Gedanken über die Teilnehmerzusammenstellung zu machen. Der Erfolg hängt von den Design Sprint Rollen und Aufgaben ab. Bewährt hat sich hier eine Anzahl von maximal sieben Personen. Erst einmal gefunden, werden den jeweiligen Teammitgliedern Rollen zugewiesen, die sie […]
Design Sprint Vorbereitung
Heute geht es mir um die konkrete und erfolgreiche Design Sprint Vorbereitung. Gerade am Anfang kann ein Design Sprint durch die Kleinteiligkeit und Intensität des Prozesses ziemlich überfordern. Das gilt sowohl für den Design Sprint Moderator als auch den Teilnehmern. Ich empfehle daher, bereits zwei Wochen vor dem Design Sprint mit der Vorbereitung zu beginnen. […]
Design Sprint Checklist: Eine erfolgreiche Auftragsklärung
Heute möchte Ich Ihnen eines der zentralsten Elemente meiner Arbeit vorstellen: Meine persönliche Design-Sprint Checkliste!
Design Sprint Resultate: Was Sie erwartet
Sie können konkret 10 Design Sprint Resultate erwarten. Und lassen Sie sich diese Ergebnisse nicht klein reden, weil es viel mehr ist, als das gewöhnliche Geleistete. Sie haben schon mal von Design Sprints gehört? Super! Die Methode des Design Sprint eröffnet Ihnen weitreichende Einblicke und Erfahrungen in eine neue Arbeitsweise. Hauptmerkmale bilden die Geschwindigkeit, der […]
Das Design Sprint Geheimnis
Kennen Sie das grosse Design Sprint Geheimnis? Was ich an der Design Sprint Methode so faszinierend finde, ist die Ausgewogenheit von Effizienz und Effektivität! Denn mit den Leitplanken, die uns der viertägige Prozess gibt, schaffen wir es gemeinsam als Team, innerhalb kürzester Zeit eine erste Idee in einen tatsächlich testbaren Prototypen zu übersetzen. Dabei schälen […]