Teil des Design Sprint ist es, ein Prototyp innerhalb eines Tages zu erstellen und diesen am nächsten Tag mit den Kunden zu testen. Designer verstehen das als ‘rapid prototyping’. Das erfordert eine ganze Menge Arbeit und kann auch sehr anstrengend werden. Deshalb sind eine gute Teamarbeit und eine detaillierte Vorbereitung hier besonders wichtig. Wir haben […]
Design Sprint Blog
Herzlich Willkommen zum Design Sprint Blog von Danny Holtschke. Hier teilt Danny seine Erfahrungen und neuen Workshop-Ansätze. Sein Ziel ist ist das Stärken von Führungskräften und deren Teams — mit neuen und praktischen Arbeitsweisen.
Warum Design Sprints NIE scheitern!
Es gibt keine gescheiterten Design Sprints. Das ist eine einfache Tatsache, die aber nicht für alle so leicht nachzuvollziehen ist. Der deutsche ingenieursbetriebene Kopf und der Geist wollen perfekt sein. Sie streben nach endloser Perfektion. Man möchte keine Fehler machen. Deswegen sammelt man erstmal so viele Daten wie möglich und engagiert Agenturen und Berater, die […]
Wann sollten Sie einen Design Sprint machen?
Einen Design Sprint zu machen, ist ja schön und gut. Doch wann sollte man einen Design Sprint machen? Vor allem am Anfang, wenn man sich zum ersten Mal damit beschäftigt, ist es schwer diese Frage zu beantworten. Denn viele Halbwissende denken, dass das nur etwas mit User Experience (UX) oder mit dem User Interface (UI) […]
Design Sprint: 3 Wege zur richtigen Auswahl der Design Challenge
Damit ein Sprint erfolgreich wird, gibt es drei wichtige Dinge, die man vorher erledigen muss: Die Challenge definieren Die Map mit dem Auftraggeber abstimmen Das Experteninterview sehr gut vorbereiten Dabei ist es manchmal schwer bei einem Design Sprint, die richtige Herausforderung zu finden bzw. den richtigen Scope dafür. Die Challenge darf nicht zu groß, aber […]
5 Bücher für Ihre Produkt-Expertise
Es kann mal passieren, dass Sie und Ihr Team in einer Sackgasse landen und gerade nicht wissen, wie Sie weiter vorgehen sollen. In so einer Lage ist es sehr hilfreich, wenn man sich auf sein Hintergrundwissen stützen und auf andere Case Studies zurückgreifen kann. Es bietet sich an, dass der/die Moderator/in eine gewisse Expertise mit […]
Der Iteration Design Sprint: Eine Erweiterung des Design Sprints
Manchmal braucht es ein paar Anläufe, um auf den richtigen Weg zu kommen und sein Ziel zu erreichen. Der Iteration Design Sprint hilft Ihnen dabei. Das ist eine Lebensweisheit, die wir nicht nur auf unser privates Leben beziehen können, sondern auch in der Arbeitswelt gang und gäbe ist. Besonders wenn wir auf der Suche nach […]
Design Sprint: 6 Punkte Warum Wir Rapid Prototyping
Wäre es nicht ideal, wenn Sie Ihre Ideen möglichst zeit- und kostensparend testen könnten, sodass Sie schnellere und bessere Entscheidungen treffen können? Rapid Prototyping hilft Ihnen dabei und stellt einen elementaren Bestandteil des Design Sprints dar. Mit dem Bau eines Prototyps verschaffen Sie sich viele Vorteile. Hier erfahren Sie, wieso Sie einen Prototyp schnell bauen […]
Design Sprint: Top 10 Missverständnisse
Man sollte nicht alles glauben, was man hört. Sich selbst gründlich zu informieren ist der erste Schritt, um Missverständnisse zu vermeiden. Es passiert häufig in unserem Alltag, dass Missverständnisse aufkommen. Auch beim Design Sprint gibt so einige Annahmen, die so nicht ganz richtig sind. In diesem Artikel stelle ich Ihnen die Top 10 der Missverständnisse […]